Unsere stellv. Städteregionsrätin und Vorsitzende des Schulausschusses in der Städteregion Elisabeth Paul im Sommerinterview mit den Aachener Nachrichten.Sie berichtet über die positiven Entwicklungen in der Beschulung von Flüchtlingen, über den Mangel an Schulsozialarbeiterstellen und über die...
Ein Meer aus fröhlich leuchtenden gelben Schirmen mit ernst gemeintem Aufdruck: Abschirmen unmöglich – da hilft nur Abschalten! Diese Botschaft gegen Atomenergie schickten etwa 4.000 Menschen am Sonntag, 26.6.16, vom Aachener Europaplatz aus über die Grenze des Dreiländerecks. Anbei einige Bilder...
Aktionsmaterial der städteregionalen GRÜNEN kommt gut an – nicht nur für die Demo am Sonntag, 26.6.2016, 12-14 Uhr am Europaplatz. Ob Sonne oder Regen – die Schirme sind in der Region zugegen.Das vergangene Wochenende in Raum Aachen: Ein Freitag voller Wolkenbrüche. Frischgebackene Abiturientinnen...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das „Erste allgemeine Gesetz zur Stärkung der Sozialen Inklusion in Nordrhein-Westfalen“ (Inklusionsstärkungsgesetz, ISG) als Entwurf vorgelegt. Morgen soll es im Landtag verabschiedet werden. Mit dem ISG ist NRW das erste Land, das die...
Die Kampagne gegen Tihange nimmt richtig Fahrt auf! Um unserer Forderung nach Stilllegung noch mehr Nachdruck zu verleihen, treffen wir uns am Sonntag, 26.6.2016 um 12 Uhr zu Musik und Redebeiträgen am Europaplatz. Treffpunkt „auf der Grünen Wiese“ hinter der Musikschule Blücherplatz. Wir spannen...
Der Strukturwandel in der Region Aachen führt zu großen wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Veränderungen. Der Rückgang der Kohle-Energiegewinnung und der damit verbundene Abbau von Arbeitsplätzen auf der einen Seite und neue technologische und zukunftsweisende Entwicklungen, wie beispielsweise...
Reiner Priggen MdL (GRÜNE): „Eine gute Nachricht: Mehr ICEs von und nach Brüssel!“Der Aachener Landtagsabgeordnete Reiner Priggen (GRÜNE) freut sich über die jüngste Ankündigung der Deutschen Bahn, ab Fahrplanwechsel Dezember 2016 die Anzahl der ICE-Verbindungen von und nach Brüssel über Aachen zu...
Damit finanzschwache Menschen den ÖPNV nutzen können gibt es das preislich vergünstigte Sozialticket. Dieses Ticket steht Menschen, die Sozialhilfe beziehen, Wohngeld erhalten etc. zur Verfügung. Menschen mit Behinderung, die in einer Einrichtung leben, sind momentan jedoch explizit ausgeschlossen....
Der GRÜNE Kreisverband Aachen hat auf der Landesdelegiertenkonferenz in Neuss vergangenes Wochenende ein symbolisches Zeichen gegen Tihange gesetzt. Die wiedergewählte Vorsitzende der GRÜNEN NRW Mona Neubauer, forderte in ihrer Bewerbungsrede, die belgischen Schrottreaktoren vom Netz zu nehmen. In...
Eine saubere Umgebung in Kindertagesstätten ist eine Selbstverständlichkeit für Kleinkinder, die auf dem Boden krabbeln. Dafür fallen jedoch hohe Reinigungskosten an, die zu widerkehrenden Diskussionen im Kinder- und Jugendhilfeausschuss der StädteRegion führen. Um die Kosten zu senken haben die...
Die Digitalisierung stellt ein zentrales Zukunftsthema dar. Um dieses Thema in der Städteregion Aachen voranzutreiben beantragen CDU und GRÜNE, sich beim Land NRW als Regionales Zentrum für die digitale Wirtschaft in NRW zu bewerben. In einem solchen "Digital Hub" sollen Anwenderunternehmen von...
Die CDU-Fraktion im Städteregionstag Aachen hat sich in einer Sondersitzung, am 7. März 2016 einstimmig für den Erhalt der Geburtshilfe am Medizinischen Zentrum der StädteRegion Aachen ausgesprochen. Auch die Fraktion von Bündnis 90 DIE GRÜNEN will den Erhalt der wohnortnahen Geburtshilfe im...
Bildung ist der Schlüssel zur Integration. Doch in der Städteregion Aachen mangelt es an Schulplätzen für junge Flüchtlinge. Dem möchte die Politik nun entgegenwirken. CDU und GRÜNE die „Einrichtung weiterer internationaler Förderklassen als vorrangiges Ziel“ in der Schulentwicklungsplanung...
Kann ein Kind mit Hörimplantat am Schwimmkurs teilnehmen? Wie gehe ich mit einem Menschen mit Autismus um? Was ist bei Ausflügen, Freizeitfahrten zu beachten, welche Verantwortung kann ein Trainer oder eine Trainerin übernehmen? Können Menschen mit Behinderung das Deutsche Sportabzeichen ablegen? Um...
Am Wochenende ging die UN-Klimakonferenz 2015 in Paris zu Ende. Die gesteckten Ziele des 21. Gipfels waren hoch, die Erwartungen ebenso. Zwölf Tage lang haben 195 Länderchefs über einen neuen weltweiten Klimavertrag verhandelt. Herausgekommen ist ein verbindliches Abkommen mit dem wohl wichtigsten...