Vom 20. - 24. Juni 2016 fanden die Wahlen zum Studierenden Parlament der RWTH Aachen statt. Die GRÜNE Hochschulgruppe (GHG) konnte ihr Ergebnis verdreifachen und ist nun mit 21 % zweitstärkste Kraft von insgesamt sieben Listen. Es verdeutlicht, dass neben den die GRÜNEN Uni Themen interdisziplinäres Studium auch Mobilität, Transparenz und Nachhaltigkeit bei den Studierenden angekommen sind.
Zu diesem Erfolg Alexander Tietz-Latza, Vorsitzender GRÜNE Kreisverband Aachen: "Wir beglückwünschen unsere Mitstreiter*innen für die Grüne Sache zu diesem grandiosen Ergebnis. Besonders in den Zeiten wo die deutsche Regierung mehr Waffenexporte bewilligt ist der Einsatz der Studierenden für die Zivilklausel - gerade an einer Technischen Universität - umso wichtiger. Für die konstituierende Sitzung heute Abend (06.07.2016) wünschen wir ihnen alles Gute und drücken die Daumen zu einem gelungenen Start."
Eva Malecha: "Ich freue mich, dass die GHG ihre Stärke von 1998 wieder erreicht hat. Die Inhalte haben gut gegriffen und ich hoffe, dass sie auch umsetzen können."