Wir GRÜNE haben viel vor: wir wollen die Welt retten, jeden Tag ein Stückchen, und dazu brauchen wir viele Menschen, die bei diesem Projekt dabei sind, in der freien Mitarbeit und als Mitglied. Aus diesem Grund rief die Partei am 4. März zum Abend für Neumitglieder, Mitglieder, die aktiv werden wollen und Aktive, die Mitglied werden wollen auf. Dem Ruf folgten 11 Leute, bunt durchmischt, von jung bis alt, sowohl Männer als auch Frauen waren gleichermaßen vertreten. Viele sind bereits schon in einer der vielen Parteiarbeitsgruppen aktiv.
Die Runde startete mit einem Brainwalk, bei dem die Anwesenden auf Papier ihre Gedanken zu den unterschiedlichen Themen aufschrieben und diskutierten. Viele kamen aus der Motivation heraus, sich nicht nur über die Politik zu beschweren, sondern auch aktiv für Inhalte eintreten, um damit letzendlich die Welt ein Stück weit besser zu machen. Im Gegensatz zum Engagement in einer Bürgerinitiative bietet parteipolitisches Engagement die Möglichkeit mit zu bestimmen und seine oder ihre Anliegen auch politisch umsetzen zu können.
Als gute GRÜNE Positionen wurden herausgearbeitet: 100% Erneuerbare Energien, das Verhältnis zwischen Idealismus und Realismus, die Kritik am Wirtschaftswachstum, die Positionen zur Homoehe, Frauenquote und Massentierhaltung verbieten. Als schlecht wurde insbesondere die Asylrechtsverschärfung genannt.
Zum Abschluss gab es dann noch ein paar Infos zu grüner Geschichte und dem Unterschied zwischen Partei und Fraktion.