Euregionale Konferenz zur Energiewende 21.04.2018

Das Projekt ist das Treffen von euregionalen Grünen aus lokalen und regionalen politischen Gremien aus 5 Regionen (Grüne Region Aachen, Ecolo Lüttich, Groen Limburg Belgie, GroenLinks Limburg Nederland) zum Thema Energiewende.

Was können wir von einander lernen und wie können wir zusammenarbeiten? Ziel ist es, Projekte mit lokaler Dimension zu präsentieren und zu besprechen, die möglichst auch für die anderen Regionen interessant sind.

Am Samstag, 21.04.2018 Youth Hostel, Rue Georges Simeon 2, Lüttich

Ablauf des Treffens

9.30 Uhr Willkommen und Einleitung

10.00 Uhr Präsentation von 5 innovativen, lokalen Projekten („best practices“) zur Energiewende 8 Minuten für jede/n Sprecher/in. Die Präsentationen sind in englischer Sprache, mit Video/Bild Unterstützung.

GroenLinks: Energievereinbarungen (Coen van den Gugten)

Grüne Aachen: Elektromobilität am Beispiel Velocity (Gisela Nacken)

Ecolo Eupen: Energiedetektive an Schulen (Arthur Genten)

Ecolo Liège: Cociter

Groen: Kollektive Viertelsanierung um Häuser energetisch zu verbessern (Christel Gorissen)

11.00 Uhr: World Café (gleichzeitig an verschiedenen runden Tischen). Pro Projekt ein Tisch wie oben genannt. Die Diskussion sollte darauf abzielen, „gute praktische Beispiele zu teilen und auszutauschen“. Jede/r Teilnehmer/in kann jeweils an drei Projekttischen/-themen teilnehmen. (3x20 Minuten).

12 -13.00 Uhr: Zu den abschließenden Abschlussreden wird die Presse eingeladen. TeilnehmerInnen der Runde: Oliver Krischer (deutscher Sprecher), Bas Eickout (niederländischer Sprecher), Johan Danen (Flämischer Sprecher via Videozuschaltung). Die drei werden das Thema des Tages „Energiewende“ aufgreifen und den Link zwischen lokaler und nationaler/europäischer Ebene herstellen. Jeweils 5 Minuten.

Abschließende Paneldiskussion mit Moderator (in drei Sprachen ohne Übersetzung). Ein/e französisch sprachige Sprecher/in wird abschließend das Treffen für die Presse zusammenfassen.

Zum Abschluss wird ein Manifest zur Zusammenarbeit von lokal ausgewählten VertreterInnen unterschrieben, um einen weiteren Schritt in Richtung Klima/Energiewende zu machen. Die Parteien verpflichten sich damit, sich einmal im Jahr zu treffen, um die erreichten Fortschritte zu evaluieren und weitere Herausforderungen anzugehen.

13.00 Uhr: Geselliger Lunch

Zurück