KMV Aufstellung Städteregionsratskandidat/in/en 06.09.2018, 19 Uhr Talbahnhof Eschweiler

Liebe Freundinnen und Freunde,

hiermit laden wir euch recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung zur Wahl unserer/s Städteregionsratskandidat/in/en ein. (Die Wahl des/der Hauptverwaltungsbeamt/en/in erfolgt in der gesamten StädteRegion am 4. November.)

Kandidaturen für den Vorschlag von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, können (gem. § 17 II KWahlG: „… jede/r stimmberechtigte Versammlungsteilnehmer ist vorschlagsberchtigt…“) noch bis zur KMV am 6.9. erfolgen. (Am 24.8. tagt der Kreisvorstand und wird über einen Wahlvorschlag, der bis dahin eingegangenen Bewerbungen, für die KMV beraten. Über Kandidaturen die bis zum 3.9. bei uns eingegangen sind werden wir euch am 4.9. per e-mail informieren.)

Für die Wahl der/des Städteregionsratskandidat/in/en der GRÜNEN ist stimmberechtigt, wer am Tage des Zusammentritts der Versammlung im Wahlgebiet wahlberechtigt und Mitglied von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN ist, d.h.:

- mindestens 16 Jahre alt ist,

- seit dem 16. Tag vor der Wahl (§ 7 KWahlG) im Wahlgebiet mit 1. Wohnsitz wohnt,

(viele unserer Mitglieder aus dem OV Brüssel sind also nicht stimmberechtigt!)

- wer Deutsche/r im Sinne von Art. 116, Abs. 1 GG ist oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt.

* Die KandidatInnen für das Städteregionsratsamt müssen am Tag der Wahl das 23. Lebensjahr vollendet haben (siehe auch §44 II KrO NRW).

 

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Formalia

- Wahl der Versammlungsleitung

- Wahl des/der Sitzungsprotokollanten/in

- Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

- Verabschiedung der Tagesordnung

2. Wahl des/der Städteregionsratskandidaten/in

- Wahl einer SchriftführerIn nach Kommunalwahlgesetz zur Unterzeichnung der Niederschrift

- Wahl zweier Personen zur Abgabe der eidesstattlichen Erklärung

- Wahl eines Wahlvorstandes und von zwei StimmzählerInnen

- Verständigung über das Wahlverfahren (*s.u.)

- Benennung der Vertrauensleute zur Einreichung des Wahlvorschlages

- Ausführliche Vorstellung der KandidatInnen

- Wahl der/des Kandidat/en/in

3. Wahlkampf

4. Verschiedenes

Zurück