Nach einer Meldung des belgischen Rundfunks BFR fordert Electrabel, der Betreiber der belgischen Atomkraftwerke in Tihange und Doel, von der nächsten belgischen Föderalregierung bis spätestens diesen Sommer eine Entscheidung, ob die Atomreaktoren Thiange 1+3 und Doel 4 über das Jahr 2025 hinaus betrieben werden sollen. Andernfalls sei Electrabel nicht mehr bereit, in eine Laufzeitverlängerung zu investieren. 2025 wird Tihange 1 50 Jahre und Tihange 3 40 Jahre am Netz sein. Beide Reaktoren sollten eigentlich nach 40 Jahren abgeschaltet werden. Seit 2005 verliert Tihange 1 pro Tag zwei Liter radioaktives Wasser. Seit den letzten Wahlen im Mai des vergangenen Jahres konnte in Belgien noch keine neue föderale Zentralregierung gebildet werden.