Auf Einladung des GRÜNEN Ortsverbandes Würselen referierte Reiner  Priggen im dortigen „Alten Rathaus“ zum Stand der Energiewende.
Auf Einladung des GRÜNEN Ortsverbandes Würselen referierte Reiner Priggen  im dortigen „Alten Rathaus“ zum Stand der Energiewende. Eigentlich  hatten die Würselener das Ganze bereits vor der Auflösung des Landtags  am 13. März als reine fachpolitische Veranstaltung geplant.  Unvermeidlich, dass nunmehr auch die Landtagswahl eine wichtige Rolle  spielte. Priggen verwies auf die Erfolge, die die rot-grüne  Minderheitsregierung in nur 20 Monaten erzielen konnte, etwa mit dem  neuen Windenergieerlass aus dem Klimaschutzministerium von Johannes  Remmel (GRÜNE), der nach der „Windkraftverhinderungspolitik“ der  früheren CDU/FDP-Regierung Rüttgers den Neubau von Anlagen nun wieder  ausdrücklich fördert, auch durch neue Richtlinien zur Nutzung von  Windenergie auf forstwirtschaftlichen Flächen. Immerhin etwa 70 neue  Windräder seien zurzeit im Aachen/Dürener Raum in Planung, bilanzierte  Priggen. Die Entwicklung der Speichertechnik und der Ausbau der  Kraft-Wärmekopplung waren Stichworte für die künftig anstehenden  Aufgaben bei einer angestrebten Neuauflage der rot-grünen Koalition.  Einen massiven Flurschaden hingegen sieht Reiner Priggen bei den  Unternehmen der Solarbranche, verursacht durch die massiven Kürzungen,  die Bundesumweltminister und CDU-Spitzenkandidat Norbert Röttgen bei den  
Einspeisevergütungen  für Sonnenstrom vorgenommen haben. Neben dem empfindlichen Rückschlag  für die Unternehmen kostet diese völlig unverhältnismäßige Maßnahme auch  viele Arbeitsplätze. Einen herben Rückschlag für die Erneuerbaren  Energien fürchtet Reiner Priggen, wenn es nach dem Wahltag am 13. Mai zu  anderen Konstellationen, etwa eine große Koalition, in Düsseldorf  kommen sollte und wirbt für eine Fortsetzung von Rot-Grün. Im Anschluss  an den Vortrag entspann sich noch eine angeregte Diskussion mit dem  Publikum, sowohl über energiepolitische Fachfragen als auch über die  Perspektiven für die Landtagswahl.
                